20 Jahre Innovation: Die weltweit erste AutoStore-Installation bei Elotec

In 2005 wurde das Konzept der robotergestützten Lagerautomatisierung von vielen noch als futuristisches Ziel angesehen. Bei Element Logic sahen wir jedoch etwas anderes, wir sahen Potenzial.
Ein perfektes Match von Anfang an
Im Jahr 2005 galt die Idee robotergestützter Lagerautomatisierung für viele noch als futuristische Vision. Doch bei Element Logic erkannten wir das Potenzial.
Nach einem zufälligen Treffen mit dem Erfinder von AutoStore machten wir uns auf die Suche nach einem Pionier – einem Partner mit Mut, Vision und operativen Anforderungen, der bereit war, einen Sprung ins Unbekannte zu wagen. Diesen mutigen Partner fanden wir in Elotec.
Gegründet 1992 im norwegischen Oppdal, war Elotec schon damals geprägt von Innovation. Das Unternehmen spezialisierte sich auf hochentwickelte Sicherheitssysteme für anspruchsvolle Umgebungen – darunter ihr renommierter Ansaugrauchmelder. Ihre Abläufe verlangten Tempo, Präzision und Zuverlässigkeit. Fehler waren keine Option, und das wachsende Produktspektrum erforderte einen intelligenteren Ansatz in der Lagerhaltung.
Während Element Logic das Potenzial von AutoStore erforschte, suchte Elotec-Gründer Jan Kleven nach einer eigenen Lösung:
![]()
„Ich habe meinem Team gesagt, wenn sich nichts an unserer Lieferfähigkeit verbessert, mache ich lieber 10 Jahre weiter wie bisher. Aber dann hat sich alles geändert.“
Jan Kleven, Gründer und CEO von Elotec
Entwickelt von Element Logic. Weltweit die Nummer eins. Im Einsatz seit 2005.
2005 wurde Elotec das erste Unternehmen weltweit, das ein kommerzielles AutoStore-System installierte – geplant und geliefert von Element Logic. Ein Moment, der nicht nur für Element Logic und Elotec entscheidend war, sondern für die Zukunft der gesamten Intralogistik.

Das System war nach heutigen Maßstäben bescheiden:
- 164 m² Grid
- 5 Roboter
- rund 6.000 Behälter
- 3 Ports
Doch nicht die Größe war entscheidend, sondern das Ergebnis. Von Tag eins an brachte AutoStore mehr Genauigkeit und Effizienz in die Abläufe von Elotec.
„Wir hatten über Jahre hinweg keinerlei Probleme“, sagt Kleven. „Es war ein System – und eine Partnerschaft –, die genau das geliefert hat, was wir brauchten.“
Anfangs gab es jedoch auch Skepsis. „Ich habe meinem Team versprochen, dass ich, wenn sich das System in zwei Jahren nicht bewährt, einen Bulldozer holen und es selbst abreißen würde“, erinnert sich Kleven. „Zwei Jahre später liefen die Roboter noch – und auch das Vertrauen. Ich fragte mein Team, ob ich es abreißen solle. Sie sagten nein. Da wusste ich: Das System hatte ihre Herzen gewonnen.“

Ein System, das bleibt – und sich weiterentwickelt
20 Jahre später läuft Elotecs AutoStore-System noch immer auf dem ursprünglichen Grid und denselben Behältern. 2019 modernisierte Element Logic Roboter, Ports und Software – ohne den Betrieb zu unterbrechen.
Das System hat inzwischen drei Software-Generationen durchlaufen und erreicht weiterhin eine Verfügbarkeit von rund 99,6 %.
![]()
„AutoStore entwickelt sich mit den Anforderungen. Selbst nach zwei Jahrzehnten funktioniert das System von Elotec noch wie die neuen Systeme, die wir heute liefern.“
Lasse Vik, Technischer Ingenieur bei Element Logic.
Auch für Roger Furnes, Logistikleiter bei Elotec, zählt diese Verlässlichkeit: „Wir hatten seit 2005 kaum Ausfälle.“
Mehr als ein System – eine Partnerschaft auf Vertrauen
Dieses Jubiläum ist mehr als nur ein technologischer Meilenstein. Es ist eine Geschichte von Mut, Vision und einer Partnerschaft, die auf Vertrauen basiert.
![]()
„Elotec war der perfekte erste Kunde. Sie waren bereit, ein Risiko einzugehen und sich auf eine Lösung einzulassen, die in diesem Maßstab noch nie erprobt war. Dieser Mut hat unseren Weg geprägt – und den globalen Erfolg von AutoStore ermöglicht.“
Håvard Hallås, Group Chief Commercial Officer bei Element Logic
Auch bei AutoStore war man beeindruckt. Synnøve Matre, Vice President of Cube Success bei AutoStore, erinnert sich:
„Die Technologie war neu und noch nicht ausgereift. Aber als sie funktionierte, funktionierte sie sicher und effizient. Ich war beeindruckt davon, wie mutig Elotec war.“
Ein Vermächtnis, das weiterlebt
Heute lautet die Frage in der Lagerautomatisierung längst nicht mehr ob, sondern wie. Während Element Logic in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, erinnert uns die Geschichte von Elotec daran, was alles möglich wird, wenn Menschen und Partnerschaften den Mut haben, voranzugehen.
Unser Anspruch bleibt, die Lagerleistung unserer Kunden durch bewährte, flexible und zuverlässige Lösungen zu maximieren.
„Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Elotec in den letzten 20 Jahren“, sagt Hallås. „Gemeinsam haben wir nicht nur ein System implementiert – wir haben eine weltweite Bewegung in der Lagerautomatisierung ausgelöst. Und die Roboter laufen immer noch.“