Hummel macht sein Fulfilment zukunftssicher – mit KI-gestütztem Piece-Picking von Element Logic
Die dänische Sportmodemarke Hummel wollte die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Auftragsabwicklung weiter verbessern – und suchte dafür einen Partner, der sowohl technologische Innovation als auch operative Erfahrung mitbringt. Durch die Erweiterung ihres bestehenden AutoStore™-Systems mit dem eOperator® hat Hummel nun eine Lösung, die den steigenden Anforderungen des Onlinehandels gewachsen ist.
Herausforderung: Mit Fast Fashion Schritt halten
Im Fashion-Bereich entscheiden oft wenige Minuten über Kundenzufriedenheit. Kollektionen wechseln schnell, die Artikelvielfalt steigt, Peaks kommen plötzlich – und müssen trotzdem präzise, schnell und fehlerfrei abgewickelt werden.
Manuelle Prozesse oder klassische Automatisierung waren für Hummel keine langfristige Option. Gesucht wurde eine ganzheitliche Lösung, die:
- eine große SKU-Vielfalt sicher handhabt,
- auch in Hochphasen verlässlich performt,
- und ohne zusätzliche manuelle Ressourcen skalieren kann.

Unsere Lösung: Eine Integration, die einfach funktioniert
Durch die Verbindung von AutoStore und dem KI-gestützten eOperator von Element Logic entsteht ein System, das rund um die Uhr präzise Einzelstücke greift – leise, konstant und ohne Beschädigungen.
Christian Rognes, Chief Product Officer bei Element Logic, beschreibt es so: „Unsere Mission war schon immer, Technologie zu entwickeln, die echte operative Herausforderungen löst. Durch die Kombination aus AutoStore und der KI-Robotik von RightHand Robotics ermöglichen wir Hummel konstanten Durchsatz, mehr Resilienz und höhere Performance über alle Abläufe hinweg.“
Für Hummel bedeutet das: weniger manuelle Eingriffe, weniger Fehlerpotenzial – und ein Fulfilment, das verlässlich bleibt, egal ob Saisonwechsel oder Sale.
![]()
„Unsere Mission war schon immer, Technologie zu entwickeln, die echte operative Herausforderungen löst. Durch die Kombination aus AutoStore und der KI-Robotik von RightHand Robotics ermöglichen wir Hummel konstanten Durchsatz, mehr Resilienz und höhere Performance über alle Abläufe hinweg.“
Christian Rognes, Chief Product Officer bei Element Logic
Das Ergebnis: Verlässliche Leistung – und schneller ROI
Die Umsetzung ging überraschend schnell. Nach nur wenigen Tagen war das System betriebsbereit und lieferte messbare Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit.
Henrik Meinertz, Manager des Hummel Distribution Center, bringt es auf den Punkt: „Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sind entscheidend im Bekleidungs-Fulfilment. Wir hatten zuerst einen lokalen Wettbewerber getestet, sind am Ende aber zu Element Logic gewechselt – weil ihre Lösung genau die konstante Performance und den schnellen ROI brachte, die wir brauchen, um unsere Prozesse zukunftssicher zu machen.“
Eine Partnerschaft mit Blick nach vorn
Für Element Logic ist die Zusammenarbeit mit Hummel mehr als ein Projekt – sie ist ein Meilenstein in einer Branche, die besonders hohe Anforderungen an Automatisierung stellt.
![]()
„Apparel ist eine wichtige Branche für uns. Mit einem so unterstützenden und vorausschauenden Kunden wie Hummel zu arbeiten, ist ein starkes Signal. Wir ermöglichen hier hochperformante, zuverlässige Automatisierung für eine der komplexesten Produktkategorien.“
Nikolaj Bjørn Eriksen, Managing Director Element Logic Denmark

Weniger Fehler, mehr Output – Schritt für Schritt Richtung Lights-Out
Peter Husted, Director Group Supply Chain bei Hummel, sieht bereits jetzt, wie sich die Automatisierung im Alltag auszahlt:
![]()
„It’s easy to operate. If there would be an error on it, it’s easy to fix. So we are quite sure that, over the coming months, the output will increase and the robot use will also increase. By that we are hitting the targets by having a more efficient setup.“
Peter Husted, Director Group Supply Chain bei Hummel
Durch die Verbindung aus KI-Robotik und bewährter AutoStore-Performance entfällt ein Großteil der manuellen Handgriffe. Genauigkeit, Durchsatz und Stabilität steigen – und Hummel rückt einen großen Schritt näher an ein nahezu lights-out betriebenes Fulfilment.






