Element Logic erstellt AutoStore-Anlage für Müller – Die lila Logistik
Logistikdienstleister Müller – Die lila Logistik hat Systemintegrator Element Logic mit der Konzeption und Realisierung einer AutoStore-Anlage mit mehr als 200.000 Behälterstellplätzen und ihrer fördertechnischen Einbindung in die intralogistischen Materialflüsse beauftragt.
Am Standort Blaufelden, rund 60 Kilometer südlich von Würzburg, führt Logistikdienstleister
Müller – Die lila Logistik SE seit Oktober 2022 das frühere Logistik Service Center der Sigloch Distribution GmbH & Co. KG. Dort betreibt Müller 3PL-Geschäfte für mehrere Kunden im Bereich der Buch- und Medienbranche. Nach Verlängerung eines bedeutenden Kundenkontraktes reichten die vorhandenen Lagerkapazitäten und verwendeten Technologien für eine zukunftsfähige Effizienz nicht mehr aus. Müller – Die lila Logistik entschied sich zur Optimierung der Lager- und Kommissionierprozesse durch weitere Automatisierung und schrieb die Projektierung einer Autostore-Anlage nebst Fördertechnikanbindung aus. Den Zuschlag erhielt im Januar dieses Jahres die Element Logic Deutschland GmbH, weltweit erster AutoStore-Integrator. „Wir freuen uns sehr über den Auftrag“, sagt Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development Element Logic Deutschland. „In zwei Baustufen werden wir auf einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern eine AutoStore-Anlage mit mehr als 200.600 Behälterstellplätzen errichten.“
![]()
„In zwei Baustufen werden wir auf einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern eine AutoStore-Anlage mit mehr als 200.600 Behälterstellplätzen errichten.“
Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development bei Element Logic Deutschland
In den Schächten der Anlage, dem sogenannten Grid, stehen bis zu 13 Behälter übereinander. Auf der Grid-Oberfläche arbeiten 112 moderne R5-Roboter mit Router-Software. Sie übernehmen die Ein-, Um- und Auslagerungen an 17 integrierten Kommissionierstationen, sogenannte CarousselPorts für schnelle Durchsätze. „Zur Einlagerung der Produkte/Lagergutes werden zusätzlich neun ConveyerPorts installiert“, so Kieninger. Besonderheit: Ports und Roboter werden in der lila Unternehmensfarbe lackiert. Überdies wird Element Logic drei Feuerlöschbühnen und drei Service-Zwischengeschosse in die Anlage integrieren.
Für die Leerbehälterzuführung und den Vollbehälterabtransport an den Ports sowie zu deren Anbindung an die bestehende Umgebung installiert Element Logic zudem Förderstrecken mit speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) aus dem Element Logic Fördertechnik-Baukasten. An Peripheriegeräten werden darüber hinaus eine Sensorreinigungsanlage für die Roboter sowie spezielle Löschpatronen als zusätzliche Brandschutzmaßnahmen integriert.

Über den Lieferauftrag hinaus haben Müller – Die lila Logistik und Element Logic einen langfristiges Service Level Agreement und einen Managed Services Vertrag unterzeichnet. Die erste Projektrealisierungsphase ist inzwischen eingeleitet. Mit Abschluss der ersten Bauphase wird die Anlage mehr als 100.000 Behälter Platz bieten, die von 64 Robotern (Baustufe1) bedient werden. Für die Wareneinlagerung stehen dann bereits alle neun ConveyorPorts zur Verfügung. Für die Warenauslagerung sind zunächst zehn CarousselPortsPorts für insgesamt bis zu 1.800 Behälterandienungen pro Stunde eingerichtet. „In 2027 werden beide Baustufen abgeschlossen sein und die Anlage mit allen 17 Caroussell- und neun ConveyorPorts im Volllastbetrieb laufen“, resümiert Kieninger. „Dann werden zur Kommissionierung an den Ports pro Stunde bis zu 3.050 Behälter angedient.“






