Element Logic übernimmt Generalunternehmerschaft für hochautomatisiertes REISSER-Logistikzentrum

Die REISSER Schraubentechnik GmbH, ein Unternehmen der Würth-Gruppe, setzt bei ihrem neuen Logistikzentrum im Regionalen Industriepark Osterburken (RIO) auf durchgängige Automatisierung und eine zentrale Steuerungsplattform. Als Generalunternehmer verantwortete Element Logic die komplette Umsetzung – von der Lagertechnik über die Förder- und Fahrzeugsysteme bis zur IT-Infrastruktur.

Im Fokus der Realisierung stehen eine AutoStore-Anlage, fahrerlose Transportsysteme (FTS), ein umfassendes Fördertechniksystem für Kartons und Paletten sowie die Element Logic Software Suite inklusive Warehouse Management System (WMS). Die Lösung sorgt für maximale Prozesseffizienz, hohe Transparenz und Skalierbarkeit.

Neben der technischen Ausstattung war entscheidend, dass wir als Generalunternehmer auch die komplette IT-Infrastruktur liefern konnten – inklusive unserer bewährten Element Software Suite. Die Kombination aus AutoStore-Kompetenz und unserer WMS-Software hat REISSER überzeugt.

Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development bei Element Logic Germany

Maßgeschneiderte Intralogistik für wachsende Anforderungen

Der Grundstein für das neue REISSER-Logistikzentrum wurde im Juli 2022 gelegt – auf rund 40.000 Quadratmetern Grundstücksfläche entstand eine hochmoderne Anlage, die im Juni 2025 in Betrieb ging. Hier werden Schraubenprodukte gelagert, vormontiert, verwogen, verpackt und versandfertig gemacht. Nachhaltigkeitsaspekte wie eine 996 kWp Photovoltaikanlage und Betonkerntemperierung mit Wärmepumpe unterstreichen den zukunftsorientierten Ansatz.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Ergonomie: höhenverstellbare Montagetische, Hubhilfen sowie automatisierte Übergaben sorgen für optimale Arbeitsbedingungen.

In dem vollautomatisierten Lager- und Kommissioniersystem werden in Osterburken die fertig verwogenen und verkaufsfähigen Schraubenpäckchen gelagert. Da keine Fahrgassen benötigt werden, ist das AutoStore-System sehr kompakt und bietet einen hohen Flächennutzungsgrad. Überdies fördert sein Kommissionierprinzip ‚Ware zu den Mitarbeitenden‘ unsere Ausrichtung auf ergonomische Arbeitsprozesse.

Matthias Essig, Bereichsleiter Lagerlogistik bei REISSER Schraubentechnik

Intelligente Technik für maximale Effizienz

Kernstück ist die AutoStore-Anlage mit aktuell 53.000 Behältern (ausgelegt für 75.000). Sie wird von 29 R5-Robotern bedient, die über 19 Ports Zugriff auf die Systembehälter bieten. Neben sieben ConveyorPorts kommen zwölf CarouselPorts zum Einsatz – ideal für kompakt und effizient ausgeführte Kommissionierungen direkt in Versandkartons. Das System erreicht eine Durchschnittsleistung von 330 Bins/Stunde im Wareneingang und 550 Bins/Stunde im Warenausgang.

Weitere Highlights des Systems:

  • Vollintegrierte Palettenförderstrecke mit Konturkontrolle, Waagenarbeitsplatz und Identscanner
  • Autonome Gabel-Hochhubwagen für die Übergabe an zehn Schmalgang-Stapler mit Teleskopgabeln
  • 18.000 Palettenstellplätze im bis zu 14 Meter hohen Schmalganglager
  • Leistungsfähiges Loop-System im Warenausgang zur Lastverteilung bei hohem Versandvolumen

Steuerung mit der Element Logic Software Suite

Die zentrale Steuerung sämtlicher Prozesse erfolgt über die Element Logic Software Suite, bestehend aus:

  • WMS (Warehouse Management System)
  • eController zur Steuerung der Fördertechnik und Peripherie
  • eHub als Schnittstellenkonverter für die nahtlose Integration aller Geräte, Anlagen und Transportsysteme

Die gesamte Kommunikation zwischen WMS, AutoStore, Fördertechnik, FTS, AMR und dem kundenseitigen ERP-System erfolgt über plug-in-basierte Konnektoren. Dabei werden sämtliche Daten in Echtzeit synchronisiert – für durchgängig koordinierte Prozesse vom Wareneingang bis zum Versand.

„Damit sind auch im IT-Bereich eine hohe Flexibilität und Effizienz gewährleistet. Insgesamt eine rundum gelungene, intelligent konzipierte Komplettlösung aus einem Guss, die die Kompetenz von Element Logic auch bei komplexen Generalunternehmer-Projekten unterstreicht.“ — Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development bei Element Logic Germany

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen und die Vorteile für Ihr Unternehmen anhand von weiteren Kundenbeispielen.